Die Stiftung

Vieles, wofür heute noch fossile Rohstoffe verbraucht werden, lässt sich schon jetzt durch erneuerbare Rohstoffe oder biobasierte Prozesse erreichen – nicht nur mit einer besseren Ökobilanz, sondern oft auch von besserer Qualität.

Mit ihren Förder-Möglichkeiten will die Stiftung Forschende aller Disziplinen sowie ausdrücklich auch den wissenschaftlichen Nachwuchs zu mehr Mut und Engagement für entsprechende zeitgemäße Projekte ermuntern. Großen Wert legt sie dabei auch auf eine gelingende Kommunikation biobasierter Wissenschaft: Es geht also nicht nur um fundiertes wissenschaftliches Arbeiten, sondern auch um eine verständliche klare Darstellung nach innen und außen.


Umdenken im Zusammenspiel von Natur, Wirtschaft und Technik

Mit neuer Forschung und neuen Produkten sollen bioökonomische Strategien die Gesundheit von Menschen und den Erhalt der Umwelt fördern und gleichzeitig dazu beitragen, gesellschaftliche Prosperität zu erreichen. Kommunikation und Dialog sind wesentliche Komponenten, um dafür die Aufmerksamkeit und Unterstützung von Politik, Medien und Öffentlichkeit zu gewinnen.

Die Stiftung wurde von Prof. Christine Lang ins Leben gerufen. Sie ist offen für Zustiftungen und Kooperationen mit anderen Stiftungen, öffentlichen und privaten Trägern, Medien und wissenschaftlichen Einrichtungen.