Die Stifterin
Prof. Dr. Christine Lang ist Wissenschaftlerin und Unternehmerin. Sie studierte Biologie in Bochum und Sussex (UK), promovierte zur Molekulargenetik von Pilzen und habilitierte sich im Fach Mikrobiologie und Molekulargenetik. Sie war in der Industrieforschung tätig, gründete mehrere Biotechnologie-Unternehmen zur Erforschung der positiven biologischen Wirkung vor allem von Milchsäurebakterien und Hefen und lehrte darüber hinaus viele Jahre als Professorin für Genetik an der Technischen Universität (TU) Berlin.
Christine Lang war Vorsitzende des Bioökonomierates der Bundesregierung und Präsidentin der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM). Heute ist sie unter anderem Mitglied im Kuratorium des Fraunhofer Instituts für Angewandte Polymerforschung, Co-Vorsitzende der Arbeitsgruppe Industrielle Bioökonomie im Branchen-Verband BIO Deutschland, stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ sowie in zahlreichen weiteren beratenden Gremien und Kuratorien.
Positive Wirkung von Mikroorganismen
Unter ihrer Leitung haben Teams in Academia und Industrie Mikroorganismen mit positiver Wirkung unter anderem für medizinische Hautpflege identifiziert und damit Grundlagen für mikrobiotische Hautpflege-Produkte geschaffen. Ebenfalls erforscht und definiert wurden natürliche Bakterien gegen Helicobacter pylori (Produktname "Pylopass"), gegen Karies, bakterielle Halsentzündungen oder gegen multiresistente Keime bzw. Erreger (MRSA). Viele der Produkte und Wirkstoffe haben ein qualifiziertes Patentverfahren durchlaufen und sind heute kommerziell erhältlich.
Als Unternehmerin und Wissenschaftlerin hat Prof. Christine Lang mehrere Auszeichnungen erhalten.